Programmablauf | |
Samstag, 04. November 2023 – Block [1] | |
Kleine Modelle ganz groß Volker Drittel & LFC-Team Ludwigsburger Filmclub e.V. Dokumentarfilm / 14 Min. Eine Reportage zum Thema „Schiffsmodellbau“ in Ludwigsburg. Eine Gemeinschaftsproduktion des Ludwigsburger Filmclub e.V. | ![]() |
Wie kommt die Musik ins Cover? Leo Hippold Filmclub Waiblingen e.V. Dokumentarfilm / 20 Min. In der Galerie Stihl Waiblingen war eine Ausstellung 2022 über Schallplatten-Cover zu sehen. Da die Hülle (Cover) ja nur Auskunft über den Inhalt darstellt, haben wir uns Gedanken über den Inhalt gemacht. | ![]() |
Das Konzil Guido Moriell, Filmclub Singen-Radolfzell e.V. Dokumentarfilm / 7 Min. Anlässlich der 600 Jahrfeier des Konstanzer Konzils (1414–1418) gab es im Archäologischen Landesmuseum Konstanz eine Ausstellung mit Playmobil-Figuren zu diesem Thema. Bei einer kleinen Radtour nach Konstanz habe ich dem Plakat folgend die Ausstellung besucht. Leider hatte ich anstatt der Videokamera nur eine einfache Bridge-Fotokamera dabei. | ![]() |
Heldentod am Hartmannsweiler Kopf Falk Nixdorf Filmclub Breisgau e.V. Dokumentarfilm / 19 Min. Mit zwei Freunden bin ich den Spuren des Weltkrieges am Hartmannsweilerkopf, die noch vielfältig zu finden sind, in einem Aufstieg nachgegangen. Deutsche und Franzosen hatten sich 1914 bis 1918 in erbitterter Weise bekämpft. Wir konnten in den Befestigungsanlagen und Schützengräben erahnen, was hier geschah. Mit der Kamera wollte ich begleiten und aufklären. | ![]() |
Samstag, 04. November 2023 – Block [2] | |
Einmal Everest und zurück Karl-Heinz Fischer Ludwigsburger Filmclub e.V. Dokumentarfilm / 20 Min. In Kathmandu tauchen wir in eine für uns völlig andere Welt ein. Zwei Tage später fliegen wir nach Lukla, einem der gefährlichsten Flughäfen im Everest Gebiet. Hier startet nun unsere Treckingtour, in einem kleinen Team immer dem Everest entgegen. | ![]() |
Arte Sella Dr. Helmut Leier BDFA-Einzelmitglied Dokumentarfilm / 11 Min. In der italienischen Provinz Trento befindet sich auf einem weitläufigen Waldgelände die Ausstellung „Arte Sella“. Künstler aus aller Welt haben hier Werke erschaffen, die eine Symbiose von Kunst und Natur darstellen und auch für den Besucher hautnah erlebbar sind. | ![]() |
Expo Station 21 Georg Kleinert Karlsruher Film- & Videoclub e.V. Dokumentarfilm / 10 Min. „Graffiti on Bach“ ist die Kurzversion einer längeren Dokumentation über ein Graffiti-Festival in Karlsruhe. Einen Monat lang haben internationale Graffiti-Künstler vor Publikum ihre Kunst an Wänden von Gebäuden gezeigt, die bald danach wegen Sanierung abgerissen wurden. | ![]() |
Pasta mit Sauce und Wettercocktail Helmut Krämer Filmclub Singen-Radolfzell e.V. Dokumentarfilm / 9 Min. So eine Rundfahrt auf dem Bodensee hat stets ihren besonderen Reiz. Das gilt ganz besonders bei schönem Wetter. Auf manchen Fahrten werden zudem noch Essen und Trinken all-inclusive angeboten. Doch der Bodensee ist auch für seine überraschenden Wetterphänomene bekannt. | ![]() |
Winand Victor Prof. Dr. Fritz Dannenmann BDFA-Einzelmitglied Dokumentarfilm / 15 Min. Im Jahr 2018 feierte die Stadt Reutlingen den 100. Geburtstag des Künstlers Winand Victor. Ein Zeitungsartikel brachte mich auf die Idee, ein Biopic über diesen Mann zu produzieren. Bei Ausstellungsbesuchen, in vielen Gesprächen und durch Bild- und Literaturstudien lernte ich Leben und Werk des 2014 verstorbenen Künstlers kennen. | ![]() |
Samstag, 04. November 2023 – Block [3] | |
Unsere Reise mit der Aranui Günter Walz BDFA-Einzelmitglied Dokumentarfilm / 20 Min. Unsere Reise mit dem Passagierfrachter „Aranui“ führt von Tahiti zu der wohl abgelegensten Inselgruppe der Welt, den Marquesas. | ![]() |
Im Vorbeifahren Karl-Heinz Schmidt BDFA-Einzelmitglied Dokumentarfilm / 6 Min. Das beschauliche Städtchen Herbolzheim liegt an der Jagst. Im 2.Weltkrieg wurde hier zum Kriegsende im April 1945 heftig gekämpft: Amerikanische Soldaten gegen die Waffen-SS der Division „Götz von Berlichingen“. Auf beiden Seiten gab es Tote, vier deutsche Soldaten fanden auf der Wasserscheide Kocher/Jagst ihre letzte Ruhestätte. Aber von Ruhe kann keine Rede sein… | ![]() |
Helgoland und seine Robben Jürgen Kläger Kornwestheimer Film-Amateure e.V. Dokumentarfilm / 16 Min. Die Robben (Seehunde und Kegelrobben) im Dezember und Januar bei der Aufzucht der niedlichen weißen Tiere zu erleben ist schon etwas Besonderes. Mitarbeiter vom Verein Jordsand sind im Auftrag der Gemeinde täglich auf der Düne, um die 30 m Abstandsregelung zu überwachen. | ![]() |
Dubai – zwischen Tradition und Zukunft Eleonore Güntzel Karlsruher Film- & Videoclub e.V. Dokumentarfilm / 12 Min. Der Film beinhaltet einen Streifzug durch das moderne Dubai mit herausragenden Bauwerken, dem höchsten Gebäude der Welt und einen Besuch bei Kamel-Uschi auf ihrer Kamelfarm. Er zeigt auch die historischen Wurzeln von Dubai am Creek, einem Meeresarm des Persischen Golfes sowie traditionelle Wohnviertel aus der Vergangenheit und endet mit einem Blick in das erst im Februar 2022 eröffnete Museum der Zukunft. | ![]() |
„Hegau“ meine Landschaft Hansueli Holzer Filmclub Singen-Radolfzell e.V. Dokumentarfilm / 14 Min. „Eine Liebeserklärung an eine Landschaft“, so nennt der Autor seine poetische Komposition aus Film, Malerei, Musik und Text. Ein poetischer Text verbindet Ausflüge in die Kulturgeschichte einer Landschaft mit seinem malerischen Blick und lässt ein vielschichtiges Bild entstehen. | ![]() |
Sonntag, 05. November 2023 – Block [4] | |
Sanfte Riesen Reinhard Sterzel / Filmclub Friedrichshafen Dokumentarfilm / 9 Min. Walbeobachtung an der südafrikanischen Küste | ![]() |
UNESCO-Kulturerbe Reza Shakory Ludwigsburger Filmclub e.V. Dokumentarfilm / 13 Min. Markgröningen ist bekannt durch den Schäferlauf, der seit Jahrhunderten im August stattfindet. Er ist UNESCO-Kulturerbe. | ![]() |
Better than Hans Kühlwein BDFA-Einzelmitglied Dokumentarfilm / 15 Min. Die Mitglieder der Musikgruppe „Better than“ arbeiten alle in einer Lebens-Werkstatt. Tagsüber sind sie in verschiedenen Arbeitsbereichen tätig, in ihrer Freizeit machen sie Musik. Das Besondere: Die Gruppe setzt sich aus Menschen mit und ohne Handicap zusammen. „Sie leben Inklusion“. | ![]() |
Die Stadtsäge in Waldkirch Klaus Haberstroh Filmclub Breisgau e.V. Dokumentarfilm / 19 Min. Die Stadtsäge in Waldkirch zählt zu den größten mittelständischen Laubholz-Sägewerken im Schwarzwald. Der Film begleitet die wesentlichen Stationen der Produktion – vom Einkauf, der Zulieferung, vom Sägevorgang über die Trocknung und Lagerung bis zum Transport zum Kunden. | ![]() |
Rehkitz-Rettung Frank Lauter Filmclub Hohenlohe e.V. Naturfilm / 5 Min. Die Rehkitz-Rettung aus der Luft startete im Jahr 2020. Das Team besteht aus Jägern und Landwirten aus dem Mainhardter Wald. Der Einsatz einer Drohne hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Die Bilanz des Jahres 2022 weist folgende Daten aus: 19 Tage war die Drohne im Einsatz. 273 Parzellen wurden abgeflogen, 3,42 Millionen qm hat das Team auf Lebewesen kontrolliert, 73 Rehkitze konnten vor dem tödlichen Mähwerk gerettet werden. | ![]() |
Sonntag, 05. November 2023 – Block [5] | |
TRIGGER Philipp Rössner Filmclub Hohenlohe e.V. Sportfilm / 4 Min. „TRIGGER“ entstand in den Abendstunden auf den HighVoltage-Trails in Öhringen. Die Mountainbikestrecke war zum Zeitpunkt der Dreharbeiten in perfektem Zustand. Urs Reinosch zeigt in dem vier Minuten langen Film sehr eindrucksvoll, welche Tricks auf dem Dirtbike möglich sind. In der Postproduktion wurde ein großes Augenmerk auf stimmungsvolle Bilder und das Sounddesign gelegt. | ![]() |
Alter Glaube in neuer Heimat Frank Melchert Ludwigsburger Filmclub e.V. Dokumentarfilm / 9 Min. Rund 15.000 „Altgläubige“ leben in Estland. Sie gehören zu den Glaubensflüchtlingen, die vor rund 350 Jahren Russland verließen, als Zar Lexeij Michailowitsch den russisch-orthodoxen Glauben reformierte. Sie verweigerten sich dieser Neuerung und praktizierten ihren alten orthodoxen Glauben in der neuen Heimat weiter – bis heute. | ![]() |
Im Reich des Steinbocks Jürgen + Bergit Bergmann Filmgruppe Ortenau Sportfilm / 9 Min. Die Tour ist erst vorbei, wenn der Abstieg geschafft ist! In atemberaubenden Bildern nehmen uns die beiden Filmautoren mit auf ihre Extremklettertour in die Schweizer Bergwelt. Begegnungen mit seltenen Tieren, grandiosen Kamerafahrten und überraschenden Detailaufnahmen machen diesen Sportfilm zu einem besonderen Ereignis. | ![]() |
Oh Gott! Blattläuse in unserem Garten Hans-Georg Lepkojis Filmclub Breisgau e.V. Naturfilm / 15 Min. Ich bin mit der Kamera in unserem Garten unterwegs. Kleines ganz groß abzubilden, das ist meine Mission. Beeindruckend, wie groß die Vielzahl kleiner Motive ist. Zu unserem Ökosystem gehören auch ganz kleine Tierchen, die wir eigentlich gar nicht mögen, schon gar nicht in unserem Garten. | ![]() |
Reni Josef Pettinger BDFA-Einzelmitglied Dokumentarfilm / 19 Min. Reni erzählt und gibt Einblicke in ihr privates und freizeitliches Leben. 1962 kam sie als Zwilling mit contergan-geschädigtem Körper zur Welt. Heute arrangiert sie sich damit und wächst dabei über ihre Grenzen hinaus. | ![]() |
Große Filmschau 2023: Programm

von