Wenn die jährliche Mitgliederversammlung ansteht und dazu die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft auf der Tagesordnung steht, dann hört man oft im Hintergrund die Sorge, ob alle Positionen durch Vorbereitungen im Vorfeld besetzt werden können. Beim Film-Club Breisgau war das so.
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung im Schlosskeller in Emmendingen am 26.3.2025 erledigte die Regularien zügig. Die Berichte des 1. Vorsitzenden, Thomas Zahn, des 2. Vorsitzenden, Hans-Georg Lepkojis und der Kassenbericht zeigten die Aktivitäten des Vereins nochmals auf. Der Film-Club Breisgau steht finanziell solide da und auch die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung.
Rückblick auf die Matinée
Herausragend und mit großer Resonanz in der Öffentlichkeit war auch 2024 die Matinée, die der Film-Club Breisgau im MAJA-Kino in Emmendingen angeboten hat. Es ist schon eine Traditionsveranstaltung – die Besucher honorieren die Besonderheit der Filme. Alle Videos sind von Vereinsmitgliedern selbst gefilmt und geschnitten. Der erneut große Erfolg macht Mut, auch 2025 wieder die Matinée anzubieten.
Vorstandswahlen
Die Vorstandswahlen gingen zügig über die Bühne. Erster Vorsitzender bleibt Thomas Zahn (Emmendingen), stellv. Vorsitzender ist weiterhin Hans-Georg Lepkojis (Teningen-Bottingen), für die Finanzgeschäfte ist weiterhin Frank Rudmann (March-Buchheim) verantwortlich und neu im Vorstand als Schriftführer ist nun Willi Kopfmann (Emmendingen).

Der gewählte Vorstand des Film-Club Breisgau: (v.l.n.r.) Thomas Zahn, Hans-Georg Lepkojis, Frank Rudmann, Willi Kopfmann. Foto: Verein
Clubabende und Beteiligung an Wettbewerben

Im Rahmen der Mitgliederversammlung nahm der Vorstand die Gelegenheit wahr, die Autoren, die ihre Filme beim Landes-Filmfestival im März in Karlsruhe vorstellen durften, auf die Bühne zu bitten, um sie mit einem Foto zu ehren. (v.l.n.r.): Hans-Georg Lepkojis, Klaus Haberstroh, Bernd Wahl, Falk Nixdorf
Foto: Verein
Die regelmäßigen Clubabende im Schlosskeller in Emmendingen sind auch Themenabenden gewidmet. Oder Mitglieder zeigen ihre eigenen Filme, über die dann diskutiert wird. Manche dieser Filme werden nach positiven Diskussionen auch zu Wettbewerben auf Landesebene weitergemeldet.
Klaus Haberstroh
Film-Club Breisgau