Landesverband der Film-Autoren Baden-Württemberg e.V.

Nachruf Rolf Sigmund

Gedenken an Aktive des Landesverbands
Rolf Sigmund

Unser lieber Rolf Sigmund ist nach kurzer schwerer Krankheit am 3.1.2025 verstorben. Er hinterlässt eine schmerzliche Lücke im Landesverband, wir werden ihn sehr vermissen.

Sein Engagement

Sen Engagement

Rolf war ein guter Mensch ­– gesellschaftlich und sozial sehr engagiert. Seine eigenen Bedürfnisse stellte er oft hintan, um dem größeren Ganzen zu dienen. So engagierte er sich bei den „Jahrgängern“, beim Roten Kreuz und natürlich im Landesverband der Film-Autoren Baden-Württemberg des BDFA.

Aufopferungsvoll pflegte er seine liebe Frau Hildegard noch bis wenige Wochen vor seinem Tod zu Hause; sie war durch eine Demenzerkrankung ein schwerer Pflegefall. Er kümmerte sich vor seinem Krankenhausaufenthalt noch um ein gutes Pflegeheim für sie.

Vorsitzender und Regionalleiter

Rolf war von 1984 bis 2018 1. Vorsitzender des Filmclubs Biberach e.V.; der FC Biberach hat sich zum 1.1.1991 dem BDFA angeschlossen. Seitdem war Rolf Mitglied im BDFA.

Nicht die Wettbewerbe standen in seinem Denken an erster Stelle, sondern die Mitglieder. Sie sollten sich im Filmclub wohlfühlen und Freude am eigenen Filmschaffen, sowie auch Spaß und Respekt am Filmschaffen der Kollegen haben.

Seit Mitte der 1990er Jahre war Rolf auch Regionsleiter der Region Süd-Ost. Er nahm diese Funktion sehr ernst und pflegte ein enges Verhältnis zu den Clubs, das sich in sehr häufigen Besuchen bei Clubabenden und Veranstaltungen der Clubs der Region manifestierte. Er nahm hier weite Wege auf sich, denn die Region Süd-Ost erstreckte sich von Heidenheim bis Friedrichshafen und Singen-Radolfzell.

Ein guter Organisator

Rolf war auch ein guter Organisator. Er sorgte dafür, dass in der Region eine gerechte Verteilung der Ausrichtung der Regional-Wettbewerbe gewährleistet war und sich kein Club überfordert fühlte. Als legendär in der Geschichte des Landesverbandes Baden-Württemberg wird das 3-tägige Seminar mit dem Schweizer Konrad Wepfer „Der Film beginnt im Kopf“ in Erinnerung bleiben, das Rolf perfekt organisierte. Das vorbereitete „Frauenprogramm“ wurde von seiner Frau Hildegard betreut.

Ganz eng verbunden ist mit Rolf auch der Begriff Untermarchtal. Sieben Mal organisierte Rolf Sigmund Videografikas und Landesfilm-Festivals in der Tagungsstätte des Klosters Untermarchtal. Rolf hatte einen sehr guten Kontakt zu der Leitungsebene des Klosters; das wirkte sich sehr positiv aus auf die Abläufe und die Kosten für den Landesverband.

Schatzmeister des Landesverbands

Als Erich Lohrfink, Schatzmeister des Landesverbandes, im Jahr 1997 unerwartet verstarb, ließ sich Rolf von Herrn Rohm, dem damaligen Vorsitzenden des Landesverbandes, nicht lange bitten und erklärte sich bereit, das Amt des Schatzmeisters zu übernehmen. Er wurde 1997 gewählt. Um die nötige Sachkunde zu erhalten, engagierte er privat einen ihm bekannten Steuerberater und ließ sich in die Geheimnisse der Vereinsbuchführung einweisen.

Welch ein Glück für den Landesverband! Als der Landesverband in der Ära Wroblewski durch Fehlentscheidungen in eine finanzielle Schieflage geriet, führte er ihn souverän wieder zu soliden Finanzen zurück.

… wir werden ihn vermissen

Rolf war ein sehr guter Schatzmeister für den Landesverband, ein guter Mensch und Filmkollege. Wir werden ihn sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Sein Tod ist ein großer Verlust. Wir sind erfüllt von großer Dankbarkeit für sein langjähriges Engagement für unseren Verband. Rolf hat den Landesverband geprägt und große Fußstapfen hinterlassen.

Danke Rolf, ruhe in Frieden.

Beitrag veröffentlicht

in

von